Neben unseren vielfältigen Aktivitäten in unserer Heimatgemeinde Harztor gehört zum Vereinsleben auch hin und wieder ein gemütliches Beisammensein dazu, denn aktives Vereinsleben bedeutet bewusste Verantwortung für Andere und somit sowohl gemeinsame Arbeit als auch gemeinsames Miteinander.
Unsere Radtour durch Harztor startete in Ilfeld und führte zu einigen der Bänke in den Harztororten. Immer wieder wurde an den Bänken gestoppt und Ideen und Vorschläge für Harztor vorgebracht und ausgetauscht. Was daraus entstehen kann wird Gegenstand der nächsten Vereinssitzung sein.
Die Radtour endete in Neustadt, wo die Teilnehmer des Ritter-Rost-Projekts zum Picknick dazukamen. „Jetzt hätten wir die erste Aufführung des Musicals hinter uns“, stellten einige Teilnehmer fest.
Aufgeschoben, aber definitiv nicht aufgehoben soll das Projekt sein und so wurde das nächste Probenwochenende im November angedacht.
Der neue Aufführungstermin soll der 10. und 11. Juli 2021 sein.
Hoffentlich!
Nächste Mitgliederversammlung
Datum: 10.03.2020
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Kloster Ilfeld
Am 18.05.2019 fand unsere Vereinsfahrt des Jahres 2019 statt. Es ging mit dem Bus nach Einsiedel. Dort schauten wir uns verschiedene Spielebereiche und Spielgeräte an um Ideen für unseren „Hexenspielplatz“ in Ilfeld mit nach Hause zu nehmen.
Nächste Mitgliederversammlung
Datum: 04.06.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Kloster Ilfeld
Von außen kennen wir sie alle, unsere Stadtbibliothek in Nordhausen, von innen die Wenigsten und abends bei verschlossenen Türen kaum Jemand. Wir haben am 20. Oktober 2017 unsere Mitgliederversammlung dort abgehalten. Vielen Dank an Frau Hildegard Seidel, die uns als Chefin des Bürgerhauses und Mitglied in unserem Verein die „Heiligen Hallen“, die im Alltag voller Leben sind, zeigte und uns keine Antwort schuldig blieb. Eine wahrlich imposante Architektur und ein riesiges Angebot an Wissen und Lektüre für Freizeit und Arbeit in vielfältiger Form online und offline! Es war ein sehr informativer Abend, der Lust gemacht hat auf künftige Besuche in der Bibliothek. Vielen Dank dafür und für das angenehme Gespräch und lecker Speis und Trank im Anschluss!
Judith Hesse
Am 23. September 2017 waren wir in Ballenstedt zum Vereinsausflug. Los ging es ab 15.00 Uhr mit dem Bus mit einem kleinen Sekt zum Empfang. Nach einer schönen Harzfahrt hielten wir für ein Picknick mit leckerem Kuchen und Kaffee in Friedrichsbrunn. Die Sonne schien warm, wir konnten uns unterhalten und ließen es uns gut gehen. Dann fuhren wir weiter nach Ballenstedt, wo wir von einem Mönch in den „Klosterstuben“ köstlich bewirtet wurden. Danach begaben wir uns in das benachbarte Schlosstheater, welches das älteste Theater in Mitteldeutschland ist. Dort erlebten wir eine Musical- und Operettengala, die einmalig war und begeisterte. Gegen Mitternacht erreichten wir zufrieden unser Harztor wieder.
Vielen Dank an Madeleine Gogsch, die uns diesen schönen Tag organisierte.
Dr. Christina Zyrus
Am 15. November 2017 besuchten wir im Rahmen einer Mitgliederversammlung das IFA-Museum in Nordhausen. Der Vorsitzende des IFA-Vereins Herr Hans-Georg Franke empfing uns im „Oberen Foyer“, berichtete über die mehr als hundertjährige Geschichte des Industriestandortes an der Freiherr vom Stein Straße, schilderte in Kürze die Entwicklung des Vereins, der mit seinen 110 Mitgliedern das Museum aufgebaut hat und als privater Träger fungiert und führte uns durch die Ausstellung in ehemaligen Kulturhaus. Mit Interesse verfolgten wir aus Harztor den Ausführungen zu der Vielzahl der Exponate (Loks, Traktoren, Motoren, Konsumgüter), erfuhren einiges sehr Interessantes über technische Innovationen der jeweiligen Zeit und hörten nette Episoden am Rande. Das IFA-Museum war allemal einen Besuch wert, zumal viele von uns von der Größe der Ausstellung und der Darstellung der Exponate beeindruckt waren. Im Anschluss führten wir im „Oberen Foyer“ unsere Mitgliederversammlung durch.
Wir danken Herrn Hans-Georg Franke und seinen Mitstreitern für die Führung durch das Museum und sicher wird der eine oder andere nochmals das IFA-Museum besuchen.
Unser Vereinstag am 22. Oktober 2016 war vollgepackt mit tollen Impressionen und wird allen noch lange in toller Erinnerung bleiben. Zuerst gab´s Kaffee und Kuchen unterhalb der Burg, die dem Ort Freyburg zu seinem Namen verhalf, danach erlebten wir eine interessante Führung durch die Sektkellerei mit natürlich dem obligatorischen Sektchen danach, anschließend genossen wir unser gemeinsames leckeres Abendmahl im historischen Ambiente vom „Künstlerkeller“ und schließlich waren wir Gast der 1. Freyburger Lachnacht. Toll, so etwas gern wieder und Dank an die Organisatoren!
Zur Mitgliederversammlung wurde der Vorstand unseres Vereins neu gewählt.
Wir freuen uns, dass das bisherige Vorstandsteam in seiner Arbeit bestätigt wurde und alle Vorstandsmitglieder für die kommenden 4 Jahre weiter verantwortlich im Vorstand wirken werden. Danke für die bisherige Arbeit und herzlichen Glückwunsch zur Neuwahl.
Am 9. November 2015 unternahmen Mitglieder unseres Vereins eine Fahrt nach Eisenach um gemeinsam zu dinnieren und zu kriminalisieren. Ein spannender Nachmittag und Abend...
Voller gespannter Erwartung begaben sich unsere Vereinsmitglieder letzten Samstag per Bus nach Eisenach, um dort den „ Kommissar“ zu erleben.
Schon die Busfahrt war sehr lustig, wobei Madeleine Gogsch und Christina Jatho für eine hervorragende Verpflegung mit Kaffee und Kuchen gesorgt hatten. In Eisenach angekommen, stärkten wir uns erst in einer Bar, um dann gut gelaunt und im Outfit der 60ger Jahre die Bühne zu betreten.
Die Bühne stellte einen Nachtclub eines Münchner Nobel-Hotels dar.
Da das Stück „Tod im Nachtclub“ hieß, ließ die Leiche nicht lange auf sich warten. Aber Kriminalhauptmeister Harry Klein, allen bestes bekannt aus der Serie Derrick, löste mit Hilfe der pfiffigen Kriminalassistentin Rehbein den Fall. Dabei war natürlich auch das Publikum gefragt. Bei einem Vier-Gang-Menü konnten wir spekulieren, wer denn der Mörder sein könnte. Viele Vereinsmitglieder hatten den richtigen kriminalistischen Spürsinn. Ein Herr aus unserer Runde wurde per Los dafür belohnt und erhielt ein Geschenk.
Guter Dinge traten wir schließlich den Heimweg an und diskutierten schon den nächsten Vereinsausflug, denn es hat uns allen sehr gut gefallen.
Dr. Christina Zyrus